
Eine Trump-Bilanz, die auch ihr Positives hat
Charles Grant vom Centre for European Reform in London hat nun eine Schadensbilanz seit Trumps Amtsantritt am 20. Januar aufgestellt. ...Grant kommt, wie viele andere Beobachter, zu dem Schluss, dass Trump Amerika wirtschaftlich und politisch geschwächt habe: wirtschaftlich unter anderem durch die wachsende Unsicherheit, seine inflationstreibende Zollpolitik und generell durch seinen Wirtschaftsnationalismus; politisch durch die Erosion des Systems der Checks and Balances und die Frontalangriffe auf Ministerien und Behörden. Die Schlussfolgerung: „Ein nationalistisches und unberechenbares Amerika ist weniger attraktiv als Verbündeter und Handelspartner.“
...Dem Briten Charles Grant fallen aber auch einige positive Entwicklungen ein: Dazu gehört die rasche Annäherung von Großbritannien an Europa. „Trump hat den Briten und den Bürgern der EU-Länder geholfen zu begreifen, dass sie viel gemein haben.“
...Und so blickt Grant mit großen Erwartungen nach Berlin, in der Hoffnung, dass Deutschland seine alte Führungsrolle in der EU mit neuer Kraft und neuem Ehrgeiz wahrnimmt.