Die umstrittene Abwertung
"Das führt zu der These, dass die Abschwächung des Euro nicht unbedingt so weit gehen muss, wie manche Banken es prognostizieren" sagt Christian Odendahl, Chefökonom am Centre for European Reform in London. Ohne die Annahme, dass sich der Euro wieder aufwerte, sei auch nicht erklärbar, warum Anleger in Europa Geld anlegten, wenn in den Vereinigten Staaten höhere Zinsen lockten. "Das Beispiel Japan zeigt deutlich, dass niedrige Zinsen und niedrige Inflation einen langfristigen Aufwertungsdruck ausüben", bemerkt Odendahl mit Blick auf frühere Erfahrungen in Japan. Damit könnten die Hoffnungen der EZB auf einen billigeren Euro trügen.